Geschäftsführung

Burkhard Rose-Mende - Geschäftsführer TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG

Burkhard Rose-Mende ist Diplom-Ingenieur mit 25 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsindustrie und beim Aufbau von Mobilfunknetzen im kommerziellen und behördlichen Umfeld. Seit Dezember 2021 ist er als Geschäftsführer der TÜV NORD IT Secure Communications tätig.

Nach seinem Studium der Elektrotechnik startete Rose-Mende seinen beruflichen Werdegang 1997 als Innovationsingenieur bei der Siemens AG Semiconductors. Die Entwicklung und Einführung neuer Verfahren zur Konfektionierung optischer Steckverbinder gehörten dabei genauso zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten wie die Mitarbeit bei der Standardisierung in der Telecommunication Industry Association (TIA).

Mit der Jahrtausendwende stand für Rose-Mende ein beruflicher Wechsel in die mobile Telekommunikation an: 2000 übernahm er für die Siemens AG Communications die Projektleitung von Integrationstests kundenspezifischer Anpassungen im Bereich Mobile Core. Bereits im Jahr darauf stieg er zum Gesamtprojektleiter Systemintegration auf, in dessen Position er für die Systemintegration und die Typabnahme neuer Infrastrukturprodukte aus den Bereichen Mobile Core, Radio Access und Networkmanagement im Key Account Vodafone D2 verantwortlich war.

2006 übernahm Rose-Mende eine Führungsaufgabe im Vertrieb als Gruppenleiter Solution Sales für den Key Account Vodafone D2, die im Zusammenhang mit dem Merger der Netzwerksparten von Nokia und Siemens auf den Bereich Application Experts West-Süd-Europa in der Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG ausgeweitet wurde. Rose-Mende leitete ein Team von Pre-Sales-Experten für Mobile und Rich Communication, Multimedia und Entertainment.

Der Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes der Bundesrepublik Deutschland führte Rose-Mende 2008 zur EADS. Hier stellte er sich der Herausforderung, den Zentralen Technischen Betrieb aufzubauen – zunächst als Abteilungsleiter Service Management und im weiteren Verlauf als Leiter des Zentralen Technischen Betriebes. Auch im Zuge seiner nächsten Station als Leiter Programm BOSNET bei der Cassidian Communications GmbH (als Folgegesellschaft der EADS Defense and Security) beschäftigte er sich mit der Weiterentwicklung und dem Ausbau des Digitalfunks für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Als Fachbereichsleiter Produktmanagement für die Toll Collect GmbH widmete sich der Diplom-Ingenieur ab 2012 der innovativen Weiterentwicklung der IT-Services und Systeme des Mautsystems Deutschland. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeiten lagen die Ausweitung der Maut auf alle Bundesstraßen und die dafür erforderliche Konzeption der Systeme und Verfahren.

2021 übernahm Rose-Mende die Geschäftsführung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH, der Mobilfunkfördergesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, die sich einer lückenlosen Mobilfunkversorgung mit dem 4G-Standard in Deutschland verschrieben hat.

Friedo Schäfer - Geschäftsführer TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG

Friedo Schäfer ist ausgebildeter Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit über 20 Jahren für die TÜV NORD GROUP (bzw. seinerzeit den RWTÜV) tätig. In dieser Zeit bekleidete er unterschiedliche Führungspositionen und ist seit Oktober 2020 Geschäftsführer der TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG.

Friedo Schäfers beruflicher Werdegang startete 1986 bei der Daimler-Benz AG. In dieser war er zunächst für ein Jahr Teil der Nachwuchsgruppe, bevor er seine Tätigkeit als Werkscontroller aufnahm. 1991 wechselte er zur Mercedes-Benz AG und legte seinen Fokus als Auslandscontroller auf die internationale Ausrichtung und Tätigkeit des Unternehmens. Knapp 2 Jahre später kehrte er zur Daimler-Benz AG zurück und unterstützte als Referent die Konzernplanung.

Seine 10-jährige Berufserfahrung im Automobilsektor führte Friedo Schäfer 1999 schließlich zur RWTÜV Fahrzeug GmbH, in die er als kaufmännischer Geschäftsführer eintrat. Im Rahmen der Fusion von TÜV NORD und RWTÜV wechselte er 2005 zur TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG und übernahm dort die Stelle als Leiter Controlling. 2006 rückte das internationale Geschäft erneut in den Fokus und er wurde Vice President der TÜV NORD International GmbH & Co. KG. In diesem Kontext erfolgte unter anderem die Entsendung nach Seoul, um für einen Übergangszeitraum von sechs Monaten die Geschäftsführung der Gesellschaften TÜV NORD Korea und INCOK zu übernehmen. Zuletzt war Schäfer bei der TÜV NORD AG als Bereichsleiter für Risikomanagement tätig.